Wie krieg ich die Mittelohrentzündung weg?

Shownotes

Apotheker Rüdiger Freund erläutert, dass eine Mittelohrentzündung eine Entzündung hinter dem Trommelfell ist, die von Viren oder Bakterien verursacht wird und mit Flüssigkeitsansammlungen einhergeht. Typische Symptome sind Druckgefühl, schlechtes Hören und Ohrenschmerzen, die häufig im Rahmen einer Erkältung auftreten. Kinder sind anfälliger für Mittelohrentzündungen, weil sie generell häufiger erkältet sind und die Verbindung zwischen Nase und Ohr die Flüssigkeit aus dem Mittelohr nicht ideal abtransportieren kann. Häufige Ursachen sind Virusinfektionen während einer Erkältung, bakterielle Infektionen und Allergien, die zu Flüssigkeitsansammlungen im Mittelohr führen.

Behandlungsmethoden und der Einsatz von Antibiotika

In vielen Fällen heilt eine Mittelohrentzündung von selbst. Hausmittel und schleimlösende Mittel können unterstützend wirken. Antibiotika werden nur bei bakteriellen Infektionen oder starken Beschwerden eingesetzt, insbesondere wenn Kinder betroffen sind und starke Schmerzen oder hohes Fieber haben.

Unterschiede zwischen akuten und chronischen Mittelohrentzündungen

Akute Mittelohrentzündungen heilen meist nach kurzer Zeit, während chronische Mittelohrentzündungen über Monate andauern können und häufiger auftreten. Bei chronischen Fällen kann der Einsatz von Paukenröhrchen notwendig sein, um den Flüssigkeitsabfluss zu verbessern.

www.aponet.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.