Gerstenkorn niemals selbst ausdrücken!
Shownotes
Apotheker Rüdiger Freund erklärt, dass ein Gerstenkorn eine eitrige Entzündung am Augenlid ist, die durch die Verstopfung einer Talg- oder Schweißdrüse entsteht. Bakterien, die normalerweise auf der Haut vorkommen, sind meist für die Entzündung verantwortlich.
Besondere Vorsicht bei der Selbstbehandlung
Freund warnt davor, ein Gerstenkorn selbst auszudrücken, da dies die Situation verschlimmern kann, indem Bakterien verteilt werden und möglicherweise Narben entstehen. Zur Behandlung eines Gerstenkorns empfiehlt der Apotheker die Anwendung von Wärme, wie Rotlichtlampen oder warme Kompressen, um den Heilungsprozess zu beschleunigen. Er rät auch zur Lidrandpflege und erwähnt, dass spezialisierte Produkte in Apotheken erhältlich sind.
Wann ist der Arztbesuch nötig?
Wenn sich ein Gerstenkorn nicht verbessert oder gar verschlimmert, empfiehlt Freund einen Arztbesuch. Zusätzliche Symptome wie Schwellungen, Fieber oder Schüttelfrost sind weitere Indikatoren für die Notwendigkeit einer ärztlichen Untersuchung.
Wenn Gerstenkörner häufig wiederkehren
Bei häufigem Auftreten von Gerstenkörnern sollte laut Freund ein Arzt konsultiert werden, um mögliche zugrundeliegende Ursachen wie ein schwaches Immunsystem oder Diabetes zu untersuchen. Er betont die Wichtigkeit der Lidrandpflege und der vorsichtigen Verwendung von Make-up und Kontaktlinsen.
Transkript anzeigen
00:00:01: Gecheckt. Der Gesundheitspodcast von aponet.de.
00:00:05: Oh, das ist unangenehm. Neulich im Bekanntenkreis erlebt
00:00:09: ein Gerstenkorn am Auge. So eine. So ein Wulst. Bitte nicht ausdrücken.
00:00:16: Kam irgendwo gleich der Hinweis, man googelt ja dann doch ein bisschen.
00:00:20: Aber jetzt haben wir den Experten, der uns aufklären wird, nämlich
00:00:24: den Chefredakteur von aponet.de und Apotheker Rüdiger Freund.
00:00:28: Hallo Herr Freund! Hallo, Herr Harras.
00:00:31: Ein Gerstenkorn. Was ist denn das? Und wie entsteht das beim
00:00:36: Gerstenkorn? Handelt es sich um eine eitrige
00:00:40: Entzündung am Auge? Also, das sieht aus wie so ein
00:00:44: Pickel oftmals. Also haben viele schon mal gesehen
00:00:47: oder auch schon mal selbst erfahren. Kann sehr unangenehm sein.
00:00:53: Aber das ist immer so eine kleine Schwellung, die entsteht,
00:00:56: wenn eine Talg oder eine Schweißdrüse am Augenlid verstopft.
00:01:01: Und das ist ja auch so dieser Mechanismus,
00:01:04: wo auch andere Pickel entstehen. Aber im Auge ist das besonders
00:01:07: unangenehm und meistens sind dafür auch Bakterien verantwortlich, dass
00:01:13: das so entzündet und dann so eitert. Das sind normale Bakterien,
00:01:16: die auf der Haut vorkommen. Also das ist jetzt nichts
00:01:18: Exotisches oder so etwas, aber das kann natürlich dieser.
00:01:22: Dieser verschlossene Drüse kann eben dazu führen,
00:01:26: dass sich da dieser, dieser Talg sammelt und eben entzündet und dann
00:01:31: dieses eitrige Gebilde entsteht. Man hört dann sofort Bitte nicht
00:01:35: selbst ausdrücken beim also ist ja auch wirklich echt angenehmes Thema,
00:01:39: was wir haben. Aber besser, dass wir drüber reden,
00:01:43: als dass wir was falsch machen. Also nicht selbst ausdrücken,
00:01:47: warum und was kann da passieren? Die Leute kommen ja auf die tollsten
00:01:51: Ideen, wenn wenn es da so ein Pickel gibt oder man denkt ja,
00:01:55: das ist überhaupt kein Problem, da gehe ich jetzt mal selbst ran
00:01:59: oder werkeln da mit irgendwelchen spitzen Gegenständen rum,
00:02:02: um das eventuell noch aufzustechen oder so, Also ja, bloß nicht.
00:02:07: Denn nicht zuletzt ist es ja am Auge Das Auge ist sehr empfindlich
00:02:11: und da will man jetzt nicht noch irgendwas verschlimmern.
00:02:14: Aber es kann natürlich sein, wenn man da dran rumdrückt,
00:02:17: dass man dann erst recht diese Bakterien da noch irgendwo verteilt
00:02:21: und auch an die Hände kriegt und und in andere Regionen bringt,
00:02:25: wo sie nicht hingehören. Und nicht zuletzt kann man
00:02:28: einfach die ganze Sache auch noch beschleunigen oder
00:02:32: verstärken dadurch. Dann wird das noch mal richtig
00:02:35: groß oder es bilden sich Narben, die man auch nicht haben möchte.
00:02:41: Also von daher lieber komplett die Finger davon lassen und dann
00:02:47: so ein bisschen Ruhe bewahren. Das ist da immer ganz gut,
00:02:50: auch wenn es schwerfällt. Ja, wie kann man dieses Gerstenkorn
00:02:53: denn trotzdem irgendwie behandeln? Natürlich könnte ich gleich zum
00:02:57: Augenarzt gehen, da ist es manchmal ein bisschen schwierig mit den
00:03:01: Terminen. Wollen wir nicht vertiefen. Also, wie kann ich das Gerstenkorn
00:03:05: behandeln? Selber Was raten Sie? Am einfachsten ist es,
00:03:09: dort mit Wärme zu arbeiten. Also die Wärme sorgt dafür,
00:03:14: dass dieses Gerstenkorn quasi reif wird und dann eventuell von alleine
00:03:19: aufgeht und der Eiter abfließen kann und dann kann das abheilen wieder.
00:03:24: Also das ist so der der natürliche Weg, den man eigentlich beschleunigen
00:03:28: möchte und das kann man mit. Ja, es gibt ja so Rotlichtlampen,
00:03:33: wo man so ein bisschen Wärme ins Gesicht bekommt.
00:03:36: Man kann aber auch einfach so feuchte Kompressen,
00:03:39: einen warmen Waschlappen drauflegen und so ein paar Minuten einwirken
00:03:43: lassen und das zweimal am Tag. Das kann schon dazu führen,
00:03:47: dass das Ganze sich so ein bisschen beschleunigt.
00:03:52: Ja, und noch dazu ist es immer auch ganz gut so, die die Lidränder
00:03:57: etwas zu pflegen und zu säubern. Also dazu gibt es auch die
00:04:03: einfachste Möglichkeit ist da lauwarmes Wasser zu nehmen und
00:04:07: so ein bisschen sanft vielleicht mit einem Wattestäbchen abtupfen.
00:04:12: Es gibt aber auch in der Apotheke spezialisierte Produkte.
00:04:15: Kann man dort einfach nachfragen, wenn man möchte.
00:04:18: Es wird auch immer mal wieder empfohlen, sich so Tekompressen
00:04:22: aufs Auge zu legen. Also einen feuchten Teebeutel
00:04:25: Schwarztee könnte da gehen und auch Kamillentee.
00:04:29: Aber da muss man immer gucken, dass man nicht noch Fremdkörper
00:04:32: ins Auge bekommt. Und die dürfen natürlich nicht
00:04:34: nicht heiß sein. Die müssen, die müssen nur so
00:04:38: angenehm warm sein, dass man das gut aushält und noch dazu gegen Kamille
00:04:44: ist der eine oder andere allergisch. Also das wäre jetzt auch auch
00:04:47: nicht gut, aber einfach so diese normale Abheilung so ein bisschen
00:04:52: beschleunigen, indem man da Wärme drauf bringt, ist schon das erste.
00:04:56: Und die Apotheke hat auch so Augencremes, die so ein bisschen
00:05:01: antiseptisch wirken, die da auch helfen können.
00:05:04: Also sich gerne dort auch nochmal erkundigen.
00:05:07: Wann raten Sie zum Arztbesuch, wann muss ich da einfach hin?
00:05:12: Wie so häufig heilen manche Dinge nicht von alleine ab.
00:05:16: Also auch beim Gerstenkorn, wenn das nach ein paar Tagen
00:05:19: jetzt nicht merklich besser wird oder sich eher verschlechtert.
00:05:24: Dann ist immer so ein Zeichen da, dass man doch mal zum Arzt gehen
00:05:28: könnte, dass der sich das anschauen kann.
00:05:31: Ansonsten ist natürlich, auch wenn das jetzt nicht nur so
00:05:34: ein kleiner Pickel ist, sondern das ganze Auge geschwollen
00:05:37: ist oder Fieber, Schüttelfrost solche Symptome dazukommen, dann
00:05:43: wäre es natürlich auch immer gut, einen Arzt mit hinzuzuziehen.
00:05:48: Also das muss man dann natürlich jeweils immer selbst beurteilen,
00:05:52: aber normalerweise merkt man ja schon, ist das jetzt noch im normalen
00:05:56: Maß oder wird mir das zu viel? Und da lautet die Empfehlung immer
00:06:00: ganz klar Wenn man das Gefühl hat, da läuft was aus dem Ruder oder
00:06:03: das ist einfach viel größer als es sein sollte oder geht nicht weg,
00:06:08: dann am besten zum Arzt. Und was tut man, wenn man.
00:06:12: Nun, das ist nun echt schlimm, wenn man regelmäßig drunter leidet,
00:06:17: ein Gerstenkorn zu bekommen. Also das wünscht man ja niemandem.
00:06:21: Aber was tut man dann? Ja, das ist auch so eine
00:06:23: Indikation um zum Arzt zu gehen. Also da wäre es immer besser,
00:06:28: das nochmal abklären zu lassen. Selbst wenn die Gerstenkörner
00:06:31: jetzt nicht riesig groß sind. Aber das kann natürlich auch Hinweise
00:06:35: darauf geben, dass irgendwas anderes im Körper nicht stimmt.
00:06:38: Also da kann was mit dem Immunsystem sein, dass die Abwehr schlecht ist
00:06:43: und dass ich deswegen diese diese Gerstenkörner verstärkt bilden.
00:06:48: Ansonsten könnte es auch ein Ausdruck sein, dass man vielleicht so unter
00:06:54: einem beginnenden Diabetes leidet. Also alles etwas,
00:06:58: was der Arzt abklären kann. Ansonsten kann man da eigentlich
00:07:03: auch nicht so wahnsinnig viel tun, außer dieser Lidrandpflege,
00:07:08: die ich erwähnt habe. Und wer Make up benutzt, dort
00:07:11: natürlich auch immer darauf achten, dass die Produkte in Ordnung sind und
00:07:14: damit möglichst schonend umgehen. Auch bei Kontaktlinsen immer schauen,
00:07:19: dass man möglichst das Auge nicht noch zusätzlich reizt.
00:07:24: Das ist immer so ein Punkt dabei. Also klar, wenn.
00:07:27: Wenn man ein akutes Problem hat mit einem Gerstenkorn ist, ist es
00:07:31: immer mit dem Make up so eine Sache. Also muss man einfach schauen,
00:07:34: ob das geht in dem Fall. Aber ansonsten kann man eben da
00:07:39: auch eine dauerhafte Therapie mit mit antibiotischer
00:07:43: Augensalbe durchführen. Aber das muss der Arzt dann jeweils
00:07:47: entscheiden. Unangenehmes Thema. Aber gut, dass wir darüber
00:07:50: gesprochen haben. Wir nehmen mit. Gerstenkorn niemals selbst
00:07:54: ausdrücken. Alles andere haben wir gehört
00:07:56: von Ihnen. Wenn Sie es sich nicht gemerkt haben,
00:07:58: hören Sie sich den Podcast bitte ein zweites Mal an! Herzlichen Dank.
00:08:02: Das war Rüdiger Freund. Er ist Apotheker und Chefredakteur
00:08:06: bei aponet.de. Tschüss, Freund. Tschüss, Herr Harras.
00:08:11: Vergessen Sie nicht, unseren Podcast zu abonnieren und viele Informationen
00:08:17: rund um Ihre Gesundheit. Lesen Sie im prämierten Onlineportal
00:08:21: aponet.de. Vielen Dank fürs Zuhören. Bis nächste Woche,
00:08:26: wenn es wieder heißt. Der Gesundheitspodcast von aponet.de.
Neuer Kommentar