Wie erkenne ich hohen Blutdruck?

Shownotes

Der Apotheker Rüdiger Freund erläutert, dass Bluthochdruck (Hypertonie) ein Zustand ist, bei dem das Blut mit erhöhtem Druck durch das Gefäßsystem gepumpt wird. Normale Blutdruckwerte liegen bei 120/80 mmHg, während Werte ab 130/85 mmHg als erhöht gelten. Er betont, dass nicht nur ältere Menschen betroffen sind, sondern auch 10-15 Prozent der Erwachsenen zwischen 20 und 40 Jahren.

Was den Blutdruck erhöhen kann

Die Ursachen für Bluthochdruck sind vielfältig und umfassen genetische Veranlagung, Lebensstilfaktoren wie Bewegungsmangel, Übergewicht und Stress, sowie den erhöhten Konsum von Salz, Alkohol und Tabak. Rüdiger Freund weist darauf hin, dass mit zunehmendem Alter die Gefäßwände weniger elastisch werden, was ebenfalls Bluthochdruck begünstigt.

Symptome und Langzeitfolgen von unbehandeltem Bluthochdruck

Obwohl hoher Blutdruck anfangs oft symptomlos abläuft, können Kopfschmerzen, Schwindel, Herzklopfen, Sehstörungen und innere Unruhe auf diese Erkrankung hinweisen. Unbehandelt kann Bluthochdruck zu schwerwiegenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenschäden und Sehverlust führen.

Diagnose und Management von Bluthochdruck

Der Apotheker erklärt, dass Blutdruckmessungen in Apotheken und Arztpraxen üblich sind, wobei der sogenannte Weißkitteleffekt zu beachten ist, bei dem Patienten in medizinischen Einrichtungen höhere Werte aufweisen können. Er empfiehlt regelmäßige Kontrollen, besonders bei Personen mit familiärer Vorbelastung oder Risikofaktoren wie Diabetes und Rauchen.

www.aponet.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.